Ihr habt noch Ideen für neue FAQ-Themen? Dann meldet euch bei eurer/eurem StudiengangskoordinatorIn!
Bachelor
Nein, das Studium kann generell nur zum Wintersemester begonnen werden.
Die Bewerbung für den Bachelor Psychologie in Dresden erfolgt über das dialogorientierte Verfahren von Hochschulstart.de. Die Bewerbung ist jeweils vom 1. Juni bis spätestens zum 15. Juli desselben Jahres. Zum Beispiel also der 15.07.2016, wenn das Studium zum Wintersemester 2016/2017 begonnen werden soll.
Genauere Informationen zum Bewerbungsverfahren findet ihr auf den Seiten von Hochschulstart.de
Das Praktikum wird typischerweise ab dem 5. Semester absolviert. Es ist möglich dieses am Stück zu absolvieren, oder auch in Teilzeit. Der Gesamtzeitraum von 12 Wochen, in dem 210 Arbeitsstunden absolviert werden müssen, darf jedoch nicht überschritten werden. Die wichtigsten Infos findet ihr hier: https://tu-dresden.de/mn/psychologie/studium/studienangebot/bachelor-psychologie/berufspraktikum#ck_index_4
Kann ich das Praktikum auch an der TU Dresden machen?
Momentan Nein! Das Praktikum soll auch in Hinsicht auf das bewältigen neuer, unbekannter Situationen lehrreich sein. Deswegen gilt die Regel, dass ein Praktikum im Normalfall extern absolviert werden muss. Ausnahmen gibt es nur im Falle einer körperlichen Einschränkung, Pflege- oder Trauerfälle. Im Einzelfall kann dies mit Frau Hagemeister abgeklärt werden. Eine neuere Regelung ist momentan in Arbeit.
Die Versuchspersonenstunden sind Voraussetzung für das absolvieren des Bachelors. Sie können über das gesamte Studium erworben werden und müssen nicht schon bis Ende des 4. Semesters eingereicht werden.
Das Wahlpflichfach (WPF) wird typischerweise im 5. und 6. Semester belegt. Vorgesehen
sind dafür die Fächer Verkehrswissenschaft, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und
Neurologie/ Psychosomatik. Wer den klinischen Master (KPP) machen möchte, muss aktuell
noch letzteres belegen, um auf die entsprechenden Punktzahlen zur Masterbewerbung zu
kommen.
Zusätzlich ist es jedoch möglich jegliche andere Fächer aus anderen Studienrichtungen zu
belegen. Ob Soziologie, Philosophie, Informatik oder Maschinenbau, im Grunde ist das ganz
egal – es müssen nur folgende Kriterien erfüllt sein:
– Lehrveranstaltungen müssen aus einem Fachgebiet sein
– keine Lehrveranstaltungen aus dem Fach Psychologie
– zwei benotete Prüfungsleistungen müssen absolviert werden
– Leistungen im Umfang von 6 Leistungspunkten müssen nachgewiesen werden.
Weitere Informationen findest du auf der Website des Prüfungsamtes.
Das Studium der Psychologie ist bekanntlich immer mit einem vergleichsweise hohen NC verbunden. Die Frage „komme ich denn mit einem Abi-Schnitt von 1,3 rein?“ können wir NICHT sicher beantworten. Ob ihr zugelassen werdet, hängt davon ab wie viele Leute sich mit welchen Abiturnoten bewerben. Hilfreich ist hier sicherlich der Richtwert von den Zulassungsverfahren des letzten Semesters. Diese findet ihr hier: https://tu-dresden.de/studium/vor-dem-studium/bewerbung/studienvoraussetzungen/numerus_clausus#section-2
Der NC ist keine feste Zahl, sondern wird jedes Jahr anhand der Bewerber bestimmt. Jedes Jahr gibt es 120 Plätze für Studienanfänger im Bachelor Psychologie an der TUD, von denen 20% über Wartesemester und 80% über die Bestenquote vergeben werden. Es werden also 96 Plätze über die Abiturnote vergeben und 24 Plätze über Wartesemester. Der NC ist demnach einfach der Schnitt des 96st-besten Bewerbers.
Die Grenzwerte der letzten Jahre können demnach nur als Richtwert gelten:
Note | Wartezeit | Bewerber | |
---|---|---|---|
WS 2020/21 | 1,4 | 16 | 1803 |
WS 2019/20 | 1,3 | 14 | 1837 |
WS 2018/19 | 1,4 | 10 | 2320 |
WS 2017/18 | 1,5 | 14 | 2395 |
WS 2016/17 | 1,4 (1,5 i.N.) | 14 (13 i.N.) | 2188 |
WS 2015/16 | 1,4 | 12 | 2794 |
WS 2014/15 | 1,4 | 14 | 3765 |
WS 2013/14 | 1,3 | 16 | 3972 |
WS 2012/13 | 1,3 | 12 | 4452 |
WS 2011/12 | 1,2 | 14 | 4423 |
WS 2010/11 | 1,3 | 16 | - |
Englische Texte, Bücher und Fachwörter sind grundlegende Strukturen unseres Studiums. Der Anfang fängt jedoch allen schwer und es ist normal, wenn man am Anfang damit Schwierigkeiten hat. Spätestens nach dem ersten Semester sieht man das entspannter 😉 Wer mal Probelesen will gehe einfach auf diesen Link: http://www.apa.org/pubs/highlights/sample/index.aspx und wähle sich links sein Interessensgebiet aus 😉
Bei der Bachelorarbeit gibt es einiges zu beachten, aber auch viele hilfreiche Dokumente. Zusammengefasst findet ihr sie auf folgender Website:
https://tu-dresden.de/mn/psychologie/studium/pruefungsamt/abschlussarbeiten
Wichtig hier bei ist: ihr müsst jedes Semester eine Prüfungsleistung ablegen, um weiterhin als Student immatrikuliert zu bleiben! Insofern ist es nicht möglich alle Prüfungen abzulegen und ein Semester Pause zu machen. Spätestens im Semester nach der letzten abgelegten Prüfungsleistung (außer der Bachelorarbeit) muss also die Bachelorarbeit angemeldet werden.
Aber: Wenn die Abschlussarbeit eure letzte offene Prüfungsleistung ist, brauchen ihr euch zur Abgabe der Abschlussarbeit nicht zurückmelden. Die Abgabe kann auch im exmatrikulierten Zustand geschehen, da ihr durch die Anmeldung zur Prüfung zugelassen sind.